So pflegen Sie Ihren Schmuck

Um den Glanz und die Haltbarkeit Ihres Schmucks von Maison Di Giorgio zu bewahren, ist es wichtig, je nach den darin enthaltenen Materialien und Steinen eine besondere Pflege walten zu lassen. Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung zur Pflege Ihres Schmucks, basierend auf seiner Zusammensetzung und den darin enthaltenen Edelsteinen.

1. Allgemeine Tipps für alle Schmuckstücke

  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Chemikalien : Parfüms, Lotionen, Haushaltsreiniger und andere Chemikalien können das Aussehen Ihres Schmucks verändern und die Steine ​​beschädigen. Tragen Sie Ihre Schönheitsprodukte auf, bevor Sie Ihren Schmuck anlegen, und stellen Sie sicher, dass Ihre Haut trocken ist.

  • Legen Sie Ihren Schmuck bei körperlicher Aktivität ab : Legen Sie Ihren Schmuck vor dem Sport, der Gartenarbeit oder der Hausarbeit ab, um Stöße, Kratzer oder Schweiß zu vermeiden, da dies den Glanz und die Stabilität der Steine ​​beeinträchtigen kann.

  • Richtige Aufbewahrung : Bewahren Sie Ihren Schmuck einzeln in weichen Stoffbeuteln oder unterteilten Schachteln auf, um Kratzer, Verwicklungen und Stöße zwischen den Steinen zu vermeiden. Schützen Sie sie vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.

2. Spezifische Wartung je nach Material

9 Karat (9k) Massivgoldschmuck

  • Reinigung : Bereiten Sie eine Lösung aus warmem Wasser und milder Seife vor. Weichen Sie den Schmuck einige Minuten darin ein und entfernen Sie anschließend vorsichtig alle Verunreinigungen mit einer weichen Zahnbürste. Mit klarem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen.

  • Wenn der Schmuck Steine ​​enthält : Vermeiden Sie direktes Reiben auf empfindlichen Steinen.

  • Vorsichtsmaßnahmen : Manche Steine ​​können empfindlich auf Temperaturschwankungen und Chemikalien reagieren. Vermeiden Sie den Kontakt mit Chlor, insbesondere in Schwimmbädern, da es die Farbe des Goldes verändern und einige Edelsteine ​​beeinträchtigen kann.

925 Silberschmuck mit 18 Karat Vergoldung

  • Reinigung : Wischen Sie die Oberfläche des Schmucks vorsichtig mit einem weichen, leicht mit warmem Wasser angefeuchteten Tuch ab.

  • Wenn der Schmuck Steine ​​enthält : Vermeiden Sie starkes Reiben, um eine Beschädigung der Beschichtung oder der Steine ​​zu vermeiden.

  • Vorsichtsmaßnahmen : Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser, Parfüms und Chemikalien, da diese zu vorzeitigem Verschleiß der Beschichtung führen und die Integrität der Steine ​​beeinträchtigen können.

Massiver Silberschmuck (925 Silber)

  • Reinigung : Silber kann mit der Zeit anlaufen. Bereiten Sie zur Reinigung eine Lösung aus warmem Wasser und milder Seife vor. Weichen Sie den Schmuck einige Minuten ein und schrubben Sie ihn dann vorsichtig mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten. Gründlich abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen.

  • Wenn das Schmuckstück Steine ​​enthält : Vermeiden Sie es, diese zu lange einzutauchen, um ihren Glanz oder ihre Fassung nicht zu beeinträchtigen.

  • Vorsichtsmaßnahmen : Bewahren Sie Ihren Schmuck an einem trockenen Ort auf, vorzugsweise in einem luftdichten Beutel oder einer Schachtel, um den Kontakt mit Luft und Feuchtigkeit zu minimieren.

18 Karat vergoldeter Messingschmuck

  • Reinigung : Wischen Sie Ihren Schmuck nach jedem Tragen vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um Fingerabdrücke und Staub zu entfernen.

  • Wenn der Schmuck Steine ​​enthält : Vermeiden Sie beim Reinigen eine übermäßige Befeuchtung der Steine.

  • Vorsichtsmaßnahmen : Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser, Parfüms und Chemikalien, da diese die Beschichtung beschädigen und die Steine ​​beeinträchtigen können.

Versilberter Stahlschmuck

  • Reinigung : Bereiten Sie eine Lösung aus warmem Wasser und milder Seife vor. Tränken Sie ein weiches Tuch mit dieser Lösung und wischen Sie den Schmuck vorsichtig ab.

  • Wenn der Schmuck Steine ​​enthält : Achten Sie darauf, den Schmuck nicht vollständig einzuweichen, um die Beschichtung und Fassung der Steine ​​zu erhalten.

  • Vorsichtsmaßnahmen : Vermeiden Sie längere Einwirkung von Wasser und Chemikalien, da diese die Silberbeschichtung verändern und die Steine ​​beschädigen können.

Edelstahlschmuck

  • Reinigung : Waschen Sie Ihren Edelstahlschmuck mit warmem Wasser und milder Seife. Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten, um schwer erreichbare Stellen zu reinigen.

  • Wenn der Schmuck Steine ​​enthält : Vermeiden Sie direktes Reiben an den Steinen, um das Risiko eines Verkratzens oder Lösens zu vermeiden.

  • Vorsichtsmaßnahmen : Edelstahl ist zwar langlebig, kann aber zerkratzt werden. Bewahren Sie diese Juwelen separat auf, um Reibung mit härteren Materialien zu vermeiden.

Lederschmuck

  • Reinigung : Wischen Sie das Leder vorsichtig mit einem trockenen Tuch ab. Vermeiden Sie Wasser, da dieses das Leder austrocknen und reißen kann.

  • Wenn der Schmuck Steine ​​hat : Vermeiden Sie den direkten Kontakt von Lederpflegemitteln mit den Steinen.

  • Vorsichtsmaßnahmen : Halten Sie Lederschmuck von Feuchtigkeit und Chemikalien fern. Tragen Sie gelegentlich eine spezielle Lederpflege auf, um die Geschmeidigkeit zu erhalten.